Bei Interesse an einem Torso oder der Präsentation einer Arbeit, nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf:
kontakt@galaktikon.de
[GALAKTIKON] sind Angela Harter, Fabian Passarelli und seit 2017 Melchior B. Tacet, die in Gießen am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft zusammen gefunden haben und gemeinsam mit anderen Künstler*innen Arbeiten realisieren, die sich zwischen Installation, Performance und Video bewegen und oft in spezifischen Räumen außerhalb des Black- und Whitecubes zur Aufführung kommen.
Bei dieser Grenzwanderung haben sie sich der künstlerischen Forschung verschrieben und lenken ihr Augenmerk auf den Prozess und dessen Sichtbarwerdung. Dafür fordern sie ein hohes Maß an Unabhängigkeit.
Die gesellschaftliche Konstruktion des Körpers als Objekt und die Besetzung seiner Oberfläche durch normativen Zwang und Ausschluss, steht im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung. Anstatt eine eigene Ideologie des Körpers zu propagieren, werden blinde Flecken, Widersprüche und quasi-kausale Zusammenhänge am kollektiven medialen Gedächtnisapparat des Westens sichtbar gemacht.
In ihrem postdramatischen Theateransatz zeigt sich eine Nähe zur bildenden Kunst, die sich in der handwerklichen Arbeit am (Bild)Material und ihrer Wahl der künstlerischen Mittel Raum, Ton und Licht ausdrückt. Ganz im Sinne des postdramatischen Theaters geht es darum, eine Erzählung fragmentarisch über mehrere Ebenen darzustellen. Die eingesetzten Mittel Raum, Spiel, Ton, Licht und Bild werden dabei gleichwertig behandelt bzw. ihre Eigenständigkeit wird herausgearbeitet. Dies verfolgen [GALAKTIKON] auch in der Zusammenarbeit mit wechselnden Kollaborateur*innen. Der enge konzeptionelle Austausch ist ihnen wichtig.
Die Begegnung auf Augenhöhe soll auch mit dem Publikum möglich gemacht werden. Es geht mehr darum, was der Zuschauer selbst sieht als darum zu erforschen, was wir sehen. [GALAKTIKON] fordert den Zuschauer und seine Imagination heraus und wirft ihn auf seine eigenen Assoziationen und Narrationen zurück anstatt Wahrheiten zu vermitteln. Theater ist Ort des Zusammentreffens mit all seinem Potential. Dem Potential Möglichkeitsräume, vielschichtige Situationen und radikale Skurrilität zu entwerfen.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Fabian Passarelli
Rooseveltstraße 5
35394 Gießen
Tel.: 0641-92338708
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Fabian Passarelli und Angela Harter
Design: Noel Lenhard (noel@pfundbüro.de)
Coding: Robert Läßig (robert.laessig@liebstoeckel.com.de)
Quellenangaben für die verwendeten Bilder:
Alexander Buers, Peter Empl, Angela Harter, Melchior Hoffmann, Fabian Passarelli, Malte Scholz, Björn Storck, Ruth Süpple